Weinheim, 16. Januar 2015. (red/ld/ek) Vom 30. Mai bis zum 03. Juni 2018 wird das Landesturnfest in Weinheim stattfinden. Das beschloss der Gemeinderat am Mittwoch einstimmig. Rund 12.000 Teilnehmer/innen werden zu der Veranstaltung erwartet. FĂĽr die dafĂĽr nötigen InfrastrukturmaĂźnahmen bewilligte der Gemeinderat 150.000 Euro. [Weiterlesen…]
Landesturnfest 2018 findet in Weinheim statt
Kultur ist ĂĽberlebensnotwendig – auch fĂĽr FlĂĽchtlinge
Mannheim, 24. Dezember 2014 (red/cb) Ăśber 5.000 FlĂĽchtlinge sind zur Zeit in der Region untergebracht. Was macht ein FlĂĽchtling den ganzen Tag? Sie selbst haben kaum Möglichkeiten, aus dem Alltagstrott von essen, schlafen, essen, schlafen, herauszukommen. Keine BĂĽcher, kein Kino, kein Theater, selten Internet, kein Fernsehen, kein CafĂ©-Treffen mit Freunden, keine Feste – die allermeisten leben hier ohne Verbindungen zu vertrauten Menschen in einer fremden Kultur. Sie werden versorgt – das ist gut. Sie erhalten aber keinen oder kaum Zugang zu Kultur – das ist schlecht fĂĽr’s GemĂĽt, fĂĽr die Seele. Ohne Zugang zu Kultur ist eine Integration kaum möglich. [Weiterlesen…]
Mehrsprachige Erziehung – Herausforderung und Chance
Weinheim, 23. Dezember 2014. (red/pm) Noch bevor die Rolle der Sprache fĂĽr die Integration in den Blickwinkel der aktuellen politischen Diskussion geriet, widmete sich das BildungsbĂĽro Weinheim mit seinen Stärke-Kursen diesem Thema. Rektorin Jutta Wirth begrĂĽĂźte Eltern aus unterschiedlichen Herkunftsländern zum Kurs „Mehrsprachige Erziehung“. [Weiterlesen…]
KiTa „Bärenbande“ öffnet am 12. Januar
Weinheim, 23. Dezember 2014. (red/pm) Die Kindertagesstätte „Bärenbande“ kann am 12. Januar eröffnet werden. Die in nur einem Jahr erbaute Einrichtung kostete 3,3 Millionen Euro und bietet bis zu 100 Kindern Platz.
Information der Stadt Weinheim:
„Hartmut Neumann, der Leiter des Amtes fĂĽr Immobilienwirtschaft im Weinheimer Rathaus, sieht es professionell und geschäftsmäßig. „Das Projekt liegt zeitlich und finanziell absolut im Plan, alle Abnahmen verliefen positiv, die Kindertagesstätte kann in Betrieb gehen“, so meldete er am Donnerstag beim Vor-Ort-Termin in der neuen kommunalen KiTa „Bärenbande“ im Neubaugebiet LĂĽtzelsachsen-Ebene.
Dann ergänzte er fast ein bisschen verlegen: „Diese Formalitäten sind eben aus der Sicht des Fachamtes zunächst mal das Wichtigste.“ Sogar 100.000 Euro unter den im Haushalt veranschlagten Kosten von 3,3 Millionen Euro ist die Maßnahme geblieben. Und die Bauzeit von gerade mal einem Jahr ist rekordverdächtig.
Dann aber schloss sich der Amtsleiter – deutlich emotionaler – der allgemeinen Begeisterung und Euphorie an, die sich beim ersten Rundgang durch Weinheims modernsten und vielleicht auch schönsten Kindergarten verbreitete. Der Weinheimer Architekt Constantin Görtz, der in Weinheim schon eine gewissen KiTa-Bau-Erfahrung hat, fĂĽhrte die Vertreter der kommunalen Fachämter und des kĂĽnftigen KiTa- Trägers „Kunterbunt“ durch den Neubau, in dem die Handwerker noch letzte Restarbeiten vornahmen.
Kindertageseinrichtung soll „Bärenbande“ heiĂźen
Aber die „Bärenbande“ ist so gut wie fertig. Der 1.300 Quadratmeter große dreigeschossige Bau, in dem etwas mehr als 100 Kinder von eins bis sechs Jahren betreut werden sollen, ist architektonisch und funktional ein Meisterwerk geworden – mit klaren Strukturen, Geschmack, aber auch Liebe zum Detail.
Die „Bärenbande“, so soll die KiTa heißen, ist geräumig aber dennoch klar räumlich gegliedert, so dass im Erdgeschoss hinter dem Eingangsbereich, der Küche und dem „Kinder-Bistro“ der Krippentrakt für die unter dreijährigen Kinder beginnt. Dort sind auch Schlafplätze vorgesehen, die winzigen Toiletten entlockten den Betrachtern ein Schmunzeln, kleine Zwergen dienen als Wasserhähne, das Waschbecken kann kurzerhand zum Spielplanschbecken umgebaut werden.
Das ist kindgerechtes Bauen, bescheinigten auch Carmen Harmand, die Leiterin des Amtes für Bildung und Sport, sowie Kerstin Hippler und Anne Neuberg von „Kunterbunt“. Erzieherin Anne Neuberg wird die neue Leiterin der „Bärenbande“ sein. Kerstin Hippler kommt viel herum in den KiTas dieser Republik – aber so einen Bau sieht sie auch nicht alle Tage.
Architekt Görtz erläuterte, dass er darauf geachtet habe, Materialien mit beruhigender Farbe und Wirkung zu verwenden. Das Haus ist energetisch topmodern und hält die wohlige Wärme, die von der Fußbodenheizung stammt. „Kinder halten sich eben meistens am Boden auf“, erklärte der Planer, „außerdem kann sich schon mal kein Kind den Kopf an einem Heizkörper anstoßen“.
20 Fachkräfte werden 100 Kinder betreuen
Prägnantes bauliches Merkmal des Baus auf allen Etagen ist eine geschwungene Mittelinsel, die jeweils mit Naturtapeten drapiert ist und den Räumen etwas Frisches und Beschwingtes verleiht. Ein helles und freundliches Grün zieht sich durch die Räume und über Fassadenenelemente wie ein Roter Faden.
Jetzt fehlen nur noch die „Bärchen“ in der „Bärenbande“. Am 12. Januar will das Trägerunternehmen „Kunterbunt“, das bundesweit KiTas führt, erst mit wenigen Kindern anfangen und allmählich weitere Buben und Mädchen aufnehmen. „Alle sollen Zeit haben, sich aneinander zu gewöhnen“, erklärt Anne Neuberg. Wenn die „Bärenbande“ dann – wohl nach etwa einem halben Jahr – komplett belegt ist, werden täglich bis zu 100 Kinder in sechs Gruppen von etwa 20 Fachkräften betreut.
Anmeldungen gibt es jetzt schon genug. Mit den zwei neuen Krippengruppen, betonte Carmen Harmand, kann die Stadt Weinheim dann rund 460 Kinder unter zwei Jahren betreuen, was einer Quote von 40 Prozent entspricht.
Mit „Bauchgefühl“ zur Schulreife
Weinheim, 22. Dezember 2014. (red/pm)  FĂĽr Eltern ist der Wechsel vom Kindergarten in die Schule eine groĂźe Herausforderung. NilgĂĽn Ilden, Elternberaterin des BildungsbĂĽros Weinheim, konzipierte jetzt fĂĽr die Eltern von Kindern im letzten KiTa-Jahr in der KiTa Kuhweid ein neues Kursangebot zum Thema Schulfähigkeit, bei dem Eltern nicht nur Antworten auf ihre Fragen bekommen, sondern auch Vieles ausprobieren und erleben konnten. Der Kurs wurde finanziert durch Mittel des Landesprogramms „STĂ„RKE“. [Weiterlesen…]
Sckerl: „Noch weit von Inklusion entfernt“
Ladenburg/Rhein-Neckar, 03. Dezember 2014. (red/ld) Die Landesregierung strebt an, die Inklusion von Kindern mit Behinderungen an Schulen voranzutreiben. DafĂĽr ist fĂĽr das kommende Jahr eine Ă„nderung des Schulgesetzes vorgesehen, die bereits im nächsten Schuljahr greifen soll. Sonderschulpädagogen stehen diesen Plänen kritisch gegenĂĽber. Ebenso Eltern von Kindern mit Behinderung. Am Dienstag kamen diese mit dem Landtagsabgeordneten Hans-Ulrich Sckerl (GrĂĽne) zu einer Diskussionsrunde im Ladenburger Domhof zusammen. Dazu hatte der Ladenburger Ortsverband von BĂĽndnis 90/Die GrĂĽnen eingeladen. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, 24. November 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂĽr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende des Artikels. [Weiterlesen…]
Mehr Geld fĂĽr’s Theater
Weinheim, 20. November 2014. (red/ms) Die Theatergruppe Kulturgemeinde wird järhlich von der Stadt bezuschusst – in diesem mit 85.000 Euro. Doch das scheint nicht zu reichen, um den Fortbestand zu sichern: Der Gemeinderat beschloss bei zwei Gegenstimmen der Linken den Zuschuss auf 110.000 Euro zu erhöhen, um so die Liquidität der Kulturgemeinde zu gewährleisten. [Weiterlesen…]
Kindergarten wird teurer
Weinheim, 20. November 2014. (red) Der evangelische Kindergarten LĂĽtzelsachsens wird ausgebaut – und teurer als erwartet. Der Gemeinderat beschloss gestern den bereits bewilligten Zuschuss von 543.200 Euro um 132.800 Euro zu erhöhen. Ohne die zusätzlichen Gelder könnte die BaumaĂźnahme vielleicht nicht durchgefĂĽhrt werden. [Weiterlesen…]
Musikschule soll fortbestehen
Weinheim, 20. November 2014. (red) Die Musikhochschule soll weiter bestehen – zumindest sieht das der Gemeinderat so und beschloss die ZuschĂĽsse zu erhöhen, so wie einen Teil des Defizits auszugleichen. [Weiterlesen…]
Die Zukunft des Gemeindezentrums
Weinheim, 20. November 2014. (red) Der Männergesangsverein Liederkranz Sulzbach wird die kommenden zehn Jahre das Gemeindezentrum der katholischen Kirchengemeinde anpachten. Der Verein sagte zu, die Räumlichkeiten auch anderen Nutzern zur VerfĂĽgung zu stellen. Der Gemeinderat beschloss einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 20.000 Euro fĂĽr den Liederkranz, um den fortlaufenden Betrieb sicher zu stellen. [Weiterlesen…]
Von Karlsruhe bis Gurs – ein weiter Weg
Weinheim/Rhein-Neckar, 13. November 2014. (red/cb) Paul Niedermann ist 87 Jahre alt, Jude und einer der letzten Zeitzeugen des Nationalsozialismus. Als er 13 Jahre alt war, wurde er mit seiner gesamten Familie in ein Internierungslager nach Gurs in SĂĽdfrankreich gebracht. AuĂźer ihm und seinem Bruder hat keiner seiner Angehörigen diese Zeit ĂĽberlebt. Am 12. November war er nun zu Gast der Johann-Philipp-Reis-Schule (JPRS) und hat ĂĽber die grausamen Erlebnisse berichtet. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Termine
Rhein-Neckar, 10. November 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂĽr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende des Artikels. [Weiterlesen…]
SonderauffĂĽhrungen der HolzwĂĽrmer
Weinheim, 06. November 2014. (red/pm) Zum 750-jährigen Stadtjubiläum verfasste der Verein Holzwurm ein TheaterstĂĽck: „Das Gauklerlied – Liebe und List im Gerberviertel“. Die drei AuffĂĽhrungen des StĂĽcks waren ausverkauft – fĂĽr den 22. und 23. November wurden jetzt SondervorfĂĽhrungen angekĂĽndigt. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Temine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂĽr den 03. – 09. November 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂĽr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite. [Weiterlesen…]
Bildung ist ein Weg aus der Armut
Weinheim, 29. Oktober 2014. (red/pm)  Ein „Pädagogischer Fachtag“, organisiert vom kommunalen Bildungsamt, gab den Erzieherinnen der Stadt die Möglichkeit zur Fortbildung. Die Erzieherinnen in Kindertagesstätten (KiTas) tragen groĂźe Verantwortung. Keine andere Einrichtung jenseits der Familie prägt die frĂĽhen Lebensjahre so sehr wie die Kitas – sagt die Wissenschaft. [Weiterlesen…]
Sprachförderprogramm an Kitas bewährt sich
Weinheim, 29. Oktober 2014. (red/pm) Sprachförderprogramm an KiTas bewährt sich immer besser – Der Bundestagsabgeordnete Lothar Binding (SPD) informierte sich vor Ort. [Weiterlesen…]
Mehr Geld fĂĽr Kulturgemeinde
Weinheim, 28. Oktober 2014. (red/pm) Die Stadt Weinheim will dabei helfen, die Musikschule Badische BergstraĂźefinanziell zu stabilisieren. Das ist jedenfalls die Empfehlung, die der Kulturausschuss in seiner Sitzung am Mittwochabend an den Gemeinderat ausgesprochen hat. Das Gremium wird sich in seiner Novembersitzung mit der Finanzsituation der Musikschule befassen. [Weiterlesen…]
Mit dem Theaterbus ins Nationaltheater
Weinheim, 28. Oktober 2014. (red/pm) Die Stadt Weinheim organisiert sogenannte „Theaterfahrten“ ins Nationaltheater Mannheim und zurĂĽck. [Weiterlesen…]
Familienberatungsstelle leistet wichtige Arbeit
Weinheim, 27. Oktober 2014. (red/pm) Das erleichterte Aufatmen bei den Gemeinderatspolitikern am Weinheimer Ratstisch war deutlich zu spĂĽren. Vor zwei Jahren hatte das Gremium vor dem Hintergrund einer kommunalen Strukturdiskussion die kommunale Psychologische Beratungsstelle fĂĽr Familien- und Erziehungsberatung in die Trägerschaft des Pilgerhauses ĂĽbergeben. [Weiterlesen…]
Folge uns!