Weinheim, 19. April 2013. (red/pm) âMeeres-Landâ: Das ist der Titel einer Ausstellung der Mannheimer KĂŒnstlerin Sigrid Kiessling-Rossmann â SIRO â, die am Freitag, 26. April 2013, um 18:00 Uhr vom Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, Stefan Dallinger, in der GRN-Klinik eröffnet wird. Kunstliebhaber sind herzlich eingeladen, an der Vernissage teilzunehmen. [Weiterlesen…]
âMeeres-Landâ in der GRN-Klinik
GastschĂŒlerprogramm im Winter 2013
Weinheim, 01. September 2012. (red/pm) Lernen Sie einmal die neuen LĂ€nder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines GastschĂŒlers kennen. Im Rahmen eines GastschĂŒlerprogramms mit Schulen aus Brasilien, Mexiko, Argentinien und Peru sucht der Verein „Deutsche Jugend in Europa“ Familien, die offen sind, SchĂŒler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben.Â
Rund 800 Kunden-Kontodaten bei der Volksbank Weinheim ausgespÀht
Weinheim/Rhein-Neckar, 18. April 2012. (red/pol) Eine ganze Woche lang ist ein Geldautomat der Volksbank Weinheim manipuliert worden. Rund 800 Kundendaten wurden ausgespÀht. Bislang 70.000 Euro Schaden.
Information der Polizei:
„Rund 800 Kunden-Kontodaten an Weinheimer Geldautomaten ausgespĂ€ht (âSkimmingâ); mittlerweile Bargeld von ĂŒber 60 GeschĂ€digten in den USA und Argentinien abgehoben; Sachschaden derzeit bei ca. 70.000.- Euro; Polizei warnt erneut vor ComputerbetrĂŒgern und sucht weitere GeschĂ€digte Weinheim/Miami/Washington/Argentinien:
Eine böse Ăberraschung erlebten dieser Tage die Benutzer eines Geldautomaten in Weinheim.
Unbekannte TĂ€ter hatten sich zunĂ€chst Zugang zu den Bankdaten von rund achthundert Kunden der Weinheim am Berliner Platz (Multzentrum) verschafft. Im Ausland (in allen bisher bekannten FĂ€llen in Miami, Washington und in Argentinien) waren anschlieĂend GeldbetrĂ€ge von derzeit ĂŒber sechzig bekannten Personen abgehoben worden, die in Weinheim, dem Rhein-Neckar-Kreis und im Pforzheimer Raum wohnen.
Der Sachschaden betrÀgt derzeit ca. 70.000.- Euro; wird erfahrungsgemÀà aber weit höher liegen, als bislang festgestellt. Nach den ersten Ermittlungen des Betrugsdezernats der Heidelberger Kriminalpolizei hatten alle GeschÀdigte zwischen dem 23.-30. MÀrz 2012 mit ihren Scheckkarten am Geldautomaten der Bankfiliale im Multzentrum Bargeld abgehoben.
Die Ermittler gehen davon aus, dass die TĂ€ter am Abend des 23. MĂ€rz 2012 einen âSkimming-Aufsatzâ direkt am Geldautomaten angebracht hatten, um so an die Daten der Kunden zu kommen, die dort Geld abheben wollten. DarĂŒber hinaus dĂŒrfte in unmittelbarer NĂ€he des Geldautomaten oder an ihm selbst zusĂ€tzlich eine versteckte Kameraleiste angebracht worden sein, von der aus die PIN-Eingaben der Abheber aufgezeichnet worden sind.
Ein Bankkunde hatte bei der ĂberprĂŒfung seines Kontos am 16. April 2012 festgestellt, dass ein gröĂerer Geldbetrag abgebucht worden war, den Unbekannte von einem Geldautomaten in Washington/USA abgehoben hatten. Daraufhin hatte er die Bank und die Polizei informiert.
Die sofortige ĂberprĂŒfung des manipulierten Geldautomaten der Bankfiliale verlief ohne Ergebnis; âSkimmingâ-GerĂ€te (Kopieraufsatz und Kameraleiste) konnten nicht mehr festgestellt werden. Sie waren von den unbekannten TĂ€tern bereits abgebaut worden.
Die Ermittler der Heidelberger Kriminalpolizei bitten Kunden der Volksbank Weinheim, die zwischen dem 23. und 30. MĂ€rz 2012 Bargeld vom Geldautomaten im Multzentrum abgehoben haben, ihre Konten auf ungewöhnliche Geldabhebungen hin zu ĂŒberprĂŒfen, gegebenenfalls sich mit der Bank in Verbindung zu setzen und bei der Polizei Anzeige zu erstatten.
DarĂŒber hinaus werden Zeugen, die im Tatzeitraum verdĂ€chtige Beobachtungen rund um die Volksbank am Berliner Platz gemacht haben gebeten, sich unter 06221/99-2421 bei der Kripo Heidelberg, dem Polizeirevier Weinheim unter Tel.: 06201/1003-0 oder jeder anderen Polizeidienstelle zu melden.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut eindringlich vor âSkimmingâ-Angriffen im gesamten Rhein-Neckar-Kreis aber auch in Heidelberg und bittet die Bevölkerung um Wachsamkeit im Umgang mit Geldautomaten. GefĂ€hrdet sind dabei alle Geldautomaten, unabhĂ€ngig von Geldinstitut und den Sicherheitsstandards (www.kartensicherheit.de).
DarĂŒber hinaus informiert auch die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Heidelberger Polizei, Tel.: 06221/99-1234 oder im Internet unter www.polizeiberatung.de , wie man sich vor EC- oder KreditkartenbetrĂŒgern schĂŒtzen kann.“
Anmerkung:
Skimming ist der englische Begriff fĂŒr eine Methode, illegal die Daten von Kredit- oder Bankkarten auszuspĂ€hen. Beim Skimming werden illegal Kartendaten erlangt, indem die Daten von Magnetstreifen ausgelesen und auf gefĂ€lschte Karten kopiert werden. Ein typisches Angriffsmuster ist das gleichzeitige AusspĂ€hen des Magnetstreifeninhalts der Kredit- oder EC-Karte zusammen mit einer PIN an einem Geldautomaten. (Quelle: Wikipedia)
Folge uns!