Mittwoch, 11. Dezember 2019

Bauarbeiten : „Haus der Jugendarbeit“ wird neue Bleibe

„Carrillonian“ zieht in die Bahnhofstraße

Weinheim, 22. Dezember 2014. (red/pm) Der „Carrillonian- Teen Club“ zieht im neuen Jahr übergangsweise in das „Haus der Jugendarbeit“, dem Sitz des Stadtjugendrings und des Café Central in der Bahnhofstrasse 19 (ehemalige Uhlandschule). Die Weinheimer Jugendlichen können ab dem 07. Januar dort wieder vorbeikommen, mitmachen und mitgestalten. [Weiterlesen…]

Vollsperrung der Birkenauer Ortseinfahrt

Ein sicherer Weg für Radfahrer

Weinheim, 08. Juli 2014. (red/pm) Die Gelegenheit für Straßenarbeiten ist jetzt günstig, deshalb wird der Fahrstreifen von Birkenau bis zur B3 weitergezogen. [Weiterlesen…]

Ehretstraße gesperrt

Bauarbeiten werden fortgesetzt

Weinheim, 15. Januar 2014. (red/pm) Die Bauarbeiten in der Ehretstraße werden am Montag fortgesetzt. [Weiterlesen…]

Mann schwer verletzt

Bauarbeiter von Mauer begraben

polizei_feature11Weinheim, 14. Januar 2014. (red/pol) Ein 37-jähriger Bauarbeiter wurde bei einem Arbeitsunfall heute vormittag schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. [Weiterlesen…]

3,3 Millionen Euro für die Kinder

Mit dem Spatenstich beginnt die Zukunft

P1030172

Im Dezember 2014 soll die KiTa fertig sein. Foto: Stadt Weinheim

 

Weinheim, 04. Dezember 2013. (red/pm) Der Startschuss bei den Bauarbeiten zur neuen Kindertagesstätte in „Lützelsachsen Ebene“ ist gefallen. 3,3 Millionen Euro investiert die Stadt insgesamt in den Neubau. [Weiterlesen…]

Bauarbeiten beginnen pünktlich

Schlosspark-Volière in der Mauser

P1030006

Spenden erwünscht. Foto: Stadt Weinheim


Weinheim, 02. Dezember 2013. (red/pm) Die Bauarbeiten zum Neubau der Schlosspark-Voliere beginnen pünktlich. Der Stadtverschönerungsverein sammelt währenddessen Spenden für das Vogelfutter. [Weiterlesen…]

Großbaumaßnahmen in Weinheim

Das Tiefbauamt kennt kein Sommerloch

01_Bahnhof_August_13

Auf dem Bahnhofsvorplatz entsteht ein Zentraler Omnibusbahnhof. Foto: Stadt Weinheim

 

Weinheim, 20. August 2013. (red/pm) In Weinheim sind einige Großbaumaßnahmen im Gang oder stehen kurz bevor. Das Tiefbauamt kennt kein Sommerloch, denn es gibt immer etwas zu erledigen – auch wenn die Ergebnisse oft im Verborgenen bleiben. [Weiterlesen…]

Dritter Bauabschnitt beginnt am 21. August

„Kerwepause“ für die Bender-Straße

Bender-Straße frei

Für die Kerwe-Zeit ist die Bender-Straße frei befahrbar. Foto: Stadt Weinheim

 

Weinheim, 06. August 2013. (red/pm) Die Bauarbeiten zur Vereinfachung der Verkehrsführung an der Kreuzung Ehretstraße/Moltkestraße/Dr. Bender-Straße sind so weit vorangeschritten, dass die Baustelle über die Kerwe eine Pause einlegen kann. [Weiterlesen…]

Zweiter Bauabschnitt beginnt

Ehretstraße wird zur Einbahnstraße

Weinheim, 11. Juni 2013. (red/pm) Es war in der Vergangenheit nicht immer leicht, über die Ehretstraße, die Moltkestraße und die Dr. Bender-Straße zu den Parkplätzen der Weinheimer Innenstadt zu gelangen. Es gab viele Kreuzungen, enge Straßen und unklare Regelungen im Verkehrsfluss. Das ändert sich jetzt. [Weiterlesen…]

Ausbau der Moltkestraße konnte früher begonnen werden

Klare Verkehrsführung in der City

Weinheim, 03. April 2013. (red/pm) Es war in der Vergangenheit bisweilen nicht immer leicht, über die Ehretstraße, die Moltkestraße und die Dr. Bender-Straße zu den Parkplätzen der Innenstadt zu gelangen. Es gab viele Kreuzungen, enge Straßen und mitunter unklare Regelungen im Verkehrsfluss. Das wird sich jetzt ändern. [Weiterlesen…]

Arbeiten am ZOB gehen weiter

Bahnhof: Die Ruhe vor dem Bau

Weinheim, 28. März 2013. (red/pm) Die derzeitige Ruhe an der Baustelle für den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) am Hauptbahnhof trügt. Diese Zeit wird planmäßig genutzt, wie das Weinheimer Amt für Stadtentwicklung jetzt mitteilte. [Weiterlesen…]

Stadt hält Verbindung zu Ritschweier aufrecht

Weinheim., 22. März 2013. (red/pm) Wenn in diesem Jahr in den Schulferien jeweils die Talstraße in Richtung Ritschweier wegen Straßenbauarbeiten komplett gesperrt ist, dann wird die Stadt Weinheim in jedem Fall einen öffentlichen Personen-Nahverkehr aufrecht erhalten.

Information der Stadt Weinheim:

„Das hat gestern Uwe Lochböhler, im Rathaus für die Organisation des ÖPNV verantwortlich, versichert. Die Verkehrsbetriebe, deren Busse im Linienverkehr von Hohensachsen nach Ritschweier fahren, hatten am Vortag erklärt, die Komplettsperrung mache eine ÖPNV-Anbindung des kleinsten Weinheimer Stadtteiles unmöglich.

„Wir werden keine Menschen über Wochen vom Nahverkehr abschneiden“, erklärte Uwe Lochböhler. Bis zu den Pfingstferien soll gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben eine Lösung erarbeitet werden; möglicherweise könne zeitweise eine neue Ruftaxi-Linie eingeführt werden.“

Bürgerinformation am 3. September

Aktuelle Baumaßnahmen in Lützelsachsen

Weinheim, 31. August 2012. (red/pm) Die Bauarbeiten im Bereich Lützelsachsen-Ebene gehen voran. Derzeit wird der östliche Bahnsteig am Haltepunkt Lützelsachsen während des laufenden Betriebs der Bahnstrecke gebaut. Dies ist die Voraussetzung, um eine 750 Meter lange Lärmschutzwand errichten zu können, die das Baugebiet Lützelsachsen-Ebene vor Lärm schützen wird.

Information der Stadt Weinheim:

„Die Bauarbeiten haben bereits zu erheblichen Belastungen bei den Anwohnern geführt. Auch in den nächsten Wochen werden sich Störungen nicht vermeiden lassen.

Die Stadtverwaltung möchte alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger über die aktuellen Baumaßnahmen und die damit verbundenen Lärmbelastungen informieren. Die Bürgerinformationsveranstaltung findet am Montag, den 3. September ab 18:30 Uhr in der Aula der Grundschule Lützelsachsen, Weinheimer Str. 31 statt.

Es werden Vertreter des Tiefbauamtes, des Amtes für Stadtentwicklung, der DB Station & Service sowie der ausführenden Baufirma für Fragen zur Verfügung stehen.“

Umleitungen vom 03. bis 07. September

Bau- und Baumfällarbeiten an der Kreuzung Institutstraße/Dr.-Bender-Straße

Weinheim, 31. August 2012. (red/pm) Vom Montag 03.09. bis Freitag 07.09.2012 finden Baumfällarbeiten (03. u. 04.09.12) sowie Tiefbauarbeiten an der Straße (Suchschlitze für Kanal / 05.-07.09.12) im Kreuzungsbereich Institutstraße / Dr.-Bender-Straße statt.

Information der Stadt Weinheim:

„Die Dr.-Bender-Straße wird als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Moltkestraße eingerichtet; der Verkehr in die entgegengesetzte Fahrtrichtung wird über die Albert-Ludwig-Grimm-Straße und Rote Turmstraße umgeleitet.

Parkplatz (P C2) und Parkhaus (P C1) in der Institutstraße sind weiterhin anfahrbar, es kann aber zu kleinen Behinderungen kommen.“

Straßensanierung am 11. August

Autobahnanschlussstelle Hirschberg teilweise gesperrt

Hirschberg/Heddesheim/Rhein-Neckar, 06. August 2012. (red/pm) Wie das Straßenbauamt im Rhein-Neckar-Kreis aktuell mitteilt, ist die Autobahnanschlussstelle an der Bundesautobahn (BAB) 5 Hirschberg aus Fahrtrichtung Karlsruhe/Heidelberg am Samstag, 11. August 2012 von 8 bis 17 Uhr gesperrt.

Information des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis:

„Die Gegenrichtung ist frei befahrbar. Da der Fahrbahnbelag der Zubringerstrecke im Kreuzungsbereich der BAB 5/Landesstraße (L) 541 bei Heddesheim/Hirschberg komplett saniert werden muss, ist diese Sperrung erforderlich.

„Die Arbeiten werden notwendig, weil erhebliche Verwerfungen im Asphalt eine Gefahr insbesondere für Zweiradfahrer darstellen“, erläutert Matthias Knörzer, Betriebsdienstleiter der Straßenmeistereien im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Die Schadstellen müssen ausgefräst und ein neuer Fahrbahnbelag aufgebracht werden, so Knörzer weiter.

Der Verkehr auf der L 541 wird durch eine Lichtsignalanlage geregelt. Die Verkehrsteilnehmer auf der BAB 5 werden gebeten, die Anschlussstellen Schriesheim/Ladenburg oder Weinheim zu benutzen. „Wir bitten die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer“, so Knörzer, „in diesem Streckenabschnitt angepasst zu fahren und auf die Straßenbauarbeiter Rücksicht zu nehmen.“

Bauarbeiten abgeschlossen

„Suezkanal“ wieder offen und befahrbar

Der Suezkanal ist wieder offen

Weinheim, 07. Juli 2012. (red/pm) Seit dem 05. Juli 2012 ist der Suezkanalweg in Weinheim wieder offen. Die Bauarbeiten konnten fristgerecht abgeschlossen werden.

Information der Stadt Weinheim:

„Er ist nicht breit aber wichtig. Der Suezkanalweg, der mit seiner Bahnunterführung vor allem für Fußgänger und Radfahrer eine wichtige Verbindung zwischen Innen- und Weststadt darstellt, ist seit gestern (Freitag) wieder geöffnet und befahrbar.

Die Kanalarbeiten konnten fristgerecht abgeschlossen werden, teilte jetzt das Weinheimer Tiefbauamt mit. Nach einigen Neubaumaßnahmen im Bereich zwischen Mannheimer Straße und Käsackerweg in den letzten Jahren war der Kanal, der unter der Straße liegt, nicht mehr ausreichend dimensioniert.

Ein Kanalrohr von 70 Zentimeter Durchmesser und 145 Meter Länge leitet das Abwasser jetzt in den „Hauptsammler Süd“. Laut Tiefbauamt ist damit jetzt ein wichtiger Lückenschluss im Ausbau des städtischen Kanalnetzes vom Suezkanalweg über den Käsackerweg, Anne Frank Straße und Mierendorffstraße bis hin zum Hauptsammler Süd komplett. Der Suezkanalweg sei nicht nur für den Straßenverkehr eine wichtige Verbindung sondern für viele weitere Versorgungsmedien.“

Arbeiten in der Brückstraße in den nächsten 14 Tagen

Straßenbauarbeiten gehen nach Ostern weiter

Weinheim, 09. April 2012. (red/pm) Die Brückstraße wird innerhalb der nächsten zwei Wochen auf rund 40 Metern von Grund auf erneuert. Auch in der Moltkestraße und in der Albert-Ludwig-Grimm-Straße kommt es zu Straßenbauarbeiten.

Information der Stadt Weinheim:

„Gleich nach Ostern setzt die Stadt die Instandsetzung und Reparatur von Straßen fort.

Nachdem der erste Bauabschnitt an der Prankelstraße, der Beethovenstraße und der Schlossgartenstraße rechtzeitig vor den Feiertagen abgeschlossen werden konnte, ist in den nächsten zwei Wochen die Brückstraße an der Reihe.

Dort hat sich im Laufe der letzten Jahre die Straßendecke abgesenkt, das Niederschlagswasser kann nur noch schlecht ablaufen, auch der Baugrund der Straße ist nicht mehr ausreichend tragfähig, so dass die Straße auf einer Länge von etwa 40 Meter von Grund auf erneuert werden muss.

Auf die allgemeine Verkehrssituation hat die Baustelle keine Auswirkung, denn die Brückstraße ist keine Durchfahrtsstraße. Allerdings sei es nicht zu vermeiden, so das Tiefbauamt, dass die Anwohner während der Bauzeit auf einen Parkplatz vor dem Haus verzichten müssen. Die Anwohner wurden darüber rechtzeitig in einer Postwurfsendung informiert.

Weitere punktuelle Straßenbauarbeiten werde es in den nächsten beiden Wochen auch in der Moltkestraße/Ecke Roonstraße und in der Albert-Ludwig-Grimm-Straße geben. Zu Einschränkungen des Straßenverkehrs komme es dabei aber nur kurzzeitig.“

Jeden Donnerstag Anlieger-Sprechstunde in der "Weinheim Galerie"

Tiefbauamt richtet ab sofort „Jour Fixe“ für Einzelhändler ein

Weinheim, 28. März 2012. (red/pm) Im Bürger- und Ordnungsamt finden ab sofort jeden Donnerstag Sprechstunden für die Anlieger zum Ausbau der Fußgängerzone statt. Karl-Christian Gessner vom Weinheimer Tiefbauamt steht dort als Ansprechpartner zur Verfügung.

Information der Stadt Weinheim:

„Die Stadt Weinheim will bei den aktuellen Straßenarbeiten zum Ausbau der Fußgängerzone die Einzelhändlern noch stärker einbinden als bislang schon geschehen.

Wie das Tiefbauamt jetzt mit dem Verein „Lebendiges Weinheim“ abgesprochen hat, findet ab sofort jeden Donnerstag – und zwar schon heute – in der Zeit von 10 Uhr bis 11 Uhr ein „Jour Fixe“ statt, in dem die Anlieger ihre Anregungen einbringen können.

Im Bürger- und Ordnungsamt in der „Weinheim Galerie“ am Dürreplatz (3. OG, Zimmer 306) wird Karl-Christian Gessner, der zuständige Mitarbeiter im Weinheimer Tiefbauamt, als Ansprechpartner persönlich und telefonisch unter 06201-82 493 zur Verfügung stehen.

Grundsätzlich stehen die Mitarbeiter des Tiefbauamtes auch weiterhin für individuelle Absprachen und Fragen der Anlieger bereit. Entweder Amtsleiter Karl-Heinz Bernhardt unter 06201-82 264 und per Mail unter k.-h.bernhardt@weinheim.de oder Karl-Christian Gessner unter 06201-82 402 oder per Mail unter k.-c.gessner@weinheim.de.

Nach wie vor sei es oberste Maßgabe, so betonte jetzt Karl-Heinz Bernhardt, dass zu jeder Zeit der Bauarbeiten die Ladengeschäfte für Kunden und Anlieferer geöffnet sein konnten. „Wir haben hierfür von Einzelhändlern und vom Lebendigen Weinheim durchaus auch positiven Zuspruch bekommen“, so der Tiefbauamtsleiter.

Bernhardt bedauerte, dass sich die Baufirma anfangs nicht an die Absprachen gehalten hat, nach denen das Sägen der Steine unter Lärmschutzmaßnahmen vonstatten gehen müsse. Darauf werde die Stadt nun unbedingt drängen.

Die Zeitplanung für die Abschnittseinteilung sieht so aus, dass der erste Abschnitt im Laufe der nächsten Woche, definitiv vor Karfreitag, fertiggestellt werden kann. Das habe den Vorteil, dass die Fußgängerzone über Ostern weitgehend baustellenfrei sei.

Nach den Osterfeiertagen beginnen dann die Arbeiten am Bauabschnitt zwei, also ab der Bäckerei Grimminger. Das Tiefbauamt geht davon aus, dass der leichte Zeitverzug, der an den ersten Tagen der Maßnahme entstanden ist, schon bald wieder aufgeholt wird.

Ebenso werde auch der Gesamtzeitplan der Maßnahme – zwischen Reiterin und Windeckplatz – eingehalten. Der 2012er Bauabschnitt soll Ende Juli abgeschlossen sein. Erst im Frühjahr 2013 werden die Arbeiten dann zwischen Windeckplatz und Grabengasse fortgesetzt.“

Bauarbeiten beginnen in den nächsten Wochen

Neues Regenrückhaltebecken

Weinheim, 12. Januar 2012 (red/pm) Der Gemeinderatsausschuss für Technik und Umwelt (ATU) hat am Mittwoch den Bauauftrag für ein neues Regenrückhaltebecken vergeben.

Information der Stadt Weinheim:

„Schon in den nächsten Wochen beginnen die Bauarbeiten an einem neuen Regenrückhaltebecken in der Nähe des Einkaufszentrums „Marktkauf“. Das Rückhaltebecken fasst 3000 Kubikmeter Regenwasser und soll die Kanäle im Südwesten Weinheims bei starkem Regen entlasten.

Der Gemeinderatsausschuss für Technik und Umwelt hat am Mittwoch die Arbeiten an das Ludwigshafener Tiefbauunternehmen „Philipp&Wahl“ vergeben.

Das Unternehmen schafft den Einbau des Riesenbeckens laut der Ausschreibung für rund 434.000 Euro und ist damit mit Abstand günstigster Anbieter.

Laufen die Bauarbeiten nach Plan, wird das neue Rückhaltebecken im September fertig gestellt.“

Schienenersatzverkehr Weinheim – Ladenburg (-Mannheim) vom 14. – 22. Mai 2011


Heddesheim/Ladenburg/Weinheim, 13. Mai 2011 (red/pm) Im Zeitraum vom 14. bis 22.05.2011 finden Gleis- und Weichenerneuerungen auf der Strecke Frankfurt – Heidelberg/ Mannheim im Bereich zwischen Weinheim und Ladenburg statt. Dadurch kann in diesem Abschnitt nur eines der zwei vorhandenen Gleise für den Zugverkehr genutzt werden.

Information der Gemeinde Heddesheim:

„Die Züge des Fernverkehrs auf der Strecke von Frankfurt über Darmstadt nach Heidelberg verkehren in beiden Richtungen regulär, allerdings kann es im Einzelfall zu geringen Verspätungen kommen.

Die Züge der RB-Linie Heidelberg-Frankfurt und die Anschlußlinie zwischen Mannheim Hbf und Mannheim-Friedrichsfeld verkehren regulär. Die Regionalbahnen 38600, 38608 (4:50 Uhr bzw. 6:52 Uhr ab Mannheim) sowie 38635 (17:35 Uhr ab Frankfurt) verkehren im Bereich Weinheim-Frankfurt bzw. Gegenrichtung regulär. Südlich Weinheim fahren Ersatzbusse und -züge.

Zahlreiche Züge der RB-Linie Mannheim-Bensheim fallen zwischen Ladenburg und Bensheim aus und werden nur im Abschnitt Ladenburg – Weinheim durch Busse ersetzt. In Wein-heim besteht zur Weiterreise Umstiegsmöglichkeit in die verbleibenden Züge. Genauso bitten wir Sie in der Gegenrichtung die verbleibenden regulären Züge zu nutzen. Zusätzlich verbin-det ein Bus mit Halt an allen Unterwegsorten Weinheim mit den Zügen, die in der Bauzeit nur von Ladenburg nach Mannheim fahren.

RE-Linie Frankfurt-Mannheim: Die stark ausgelasteten Züge dieser Linie verkehren auch in der Bauzeit. Einige Züge dieser Linie müssen jedoch im Abschnitt Weinheim-Mannheim bzw. Gegenrichtung entfallen. In diesem Abschnitt werden die Züge durch Schnellbusse ohne Unterwegshalt (über die B 38) ersetzt. Reisende mit Start oder Ziel Ladenburg werden gebeten, die zeitnah liegende Regionalbahn der gleichen Richtung zu nutzen.

Beachten Sie bitte, dass im Schienenersatzverkehr bei einigen Fahrten auch mehrere Ersatzbusse eingesetzt werden und nutzen Sie alle angebotenen Kapazitäten. Wählen Sie in dieser Zeit ggf. eine frühere Verbindung, um Ihr Ziel rechtzeitig zu erreichen.

Bushaltestellen:
In Weinheim verkehren die Ersatzbusse dieses Jahr am Bussteig 1-3 auf der dem Bahnhof schräg rechts gegenüberliegenden Seite.In Lützelsachsen kann der Bahnhof aus Zeitgründen nicht bedient werden, der Bus hält hier an der Haltestelle Lützelsachsen im Verlauf der Bundesstraße 3. In Heddesheim-Hirschberg macht der Bus Halt auf der Brücke in der Nähe des Bahnhofs. In Ladenburg fahren die Busse an der bestehenden Haltestelle DB Bahnhof im Verlauf der Bahnhofstraße in der Nähe der Bahnunterführung.

Hinweis: Die RNV GmbH baut gegenwärtig die OEG-Strecke zwischen Weinheim und Schriesheim zweigleisig aus. Auch zu diesem Anlass ist ein aufwändiger Schienenersatzver-kehr eingerichtet, der sich im Abschnitt Weinheim – Großsachsen mit dem Schienenersatzverkehr der DB überlagert. Achten Sie deswegen auf die Zielanzeige der Busse.“

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog