Weinheim, 16. Januar 2015. (red/ld/ek) Vom 30. Mai bis zum 03. Juni 2018 wird das Landesturnfest in Weinheim stattfinden. Das beschloss der Gemeinderat am Mittwoch einstimmig. Rund 12.000 Teilnehmer/innen werden zu der Veranstaltung erwartet. Für die dafür nötigen Infrastrukturmaßnahmen bewilligte der Gemeinderat 150.000 Euro. [Weiterlesen…]
Landesturnfest 2018 findet in Weinheim statt
Heide Maser setzt sich durch
Weinheim, 25. Juli 2014. (red/pm) Es war ein knapper Ausgang bei der Ortsvorsteher-Wahl in Oberflockenbach, doch das Ergebnis ist da: Heide Maser führt den Ortschaftsrat an. [Weiterlesen…]
Frank Eberhardt soll Ortsvorsteher werden
Weinheim, 22. Juli 2014. (red/pm) Frank Eberhardt soll Ortsvorsteher werden. Das stimmte der Sulzbacher Ortschaftsrat knapp im zweiten Wahlgang ab. Es ist ein Generationswechsel am Ratstisch zu erkennen. [Weiterlesen…]
Anja Blänsdorf „führt“ Rippenweier
Weinheim, 17. Juli 2014. (red/pm) Anja Blänsdorf ist – obwohl sie nicht im Ortschaftsrat vertreten ist – die neue Ortsvorsteherin für den Weinheimer Ortsteil Rippenweiher. [Weiterlesen…]
Monika Springer soll Ortsvorsteherin bleiben
Weinheim, 10. Juli 2014. (red/pm) Der Hohensachsener Ortschaftsrat hat sich konstituiert. Monika Springer soll weiterhin die Ortsvorsteherin bleiben. [Weiterlesen…]
Bestandsorientierte Bebauung am Karlsberg
Weinheim, 05. Juni 2014. (red/ld) Der Bebauungsplan für das Gebiet „Karlsberg“ hat eine erste Hürde genommen. Der Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) beschloss in seiner jüngsten Sitzung die Offenlage. Der Bebauungsplan soll zum einen die bestehenden Strukturen schützen, zum anderen die Ansiedlung von Vergnügungsstätten vermeiden. [Weiterlesen…]
Alle Parteien halten lokale Energiewende für wichtig
Weinheim, 21. Mai 2014. (red/pm) Nicht hundertprozentig zufrieden war der Runde Tisch Energie (RTE) mit der Beteiligung an seiner Umfrage bei den Parteien und Listen, die sich 25. Mai zur Wahl des neuen Gemeinderats stellen. SPD, CDU, GAL, Freie Wähler und Linke haben ausführlich Stellung genommen, die FDP antwortete nur pauschal mit einem Hinweis auf das Wahlprogramm, die Weinheimer Liste beteiligte sich gar nicht. [Weiterlesen…]
Veranstaltung mit Dr. Bartsch (Die Linke) findet doch statt
Weinheim, 28. April 2014. (red) Die Stadt Weinheim vermietet Mitte März einen Raum an Die Linke für eine politische Veranstaltung heute Abend. Vor fünf Tagen kündigt die Stadt mit der Begründung, wegen der Neutralitätspflicht sei eine solche Veranstaltung vier Wochen vor der Wahl unzulässig. Heute erklärt der Erste Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner, dass die Veranstaltung doch stattfinden kann. Was wie ein verspäteter Aprilscherz daherkommt, kann einfach nur ein Schildbürgerstreich sein – peinlich ist der Vorgang allemal. Für die Stadtverwaltung. [Weiterlesen…]
Errichtung von Gemeinschaftsunterkünften in Weinheim
Heidelberg/Rhein-Neckar, 13. März 2014. (red/pm) Der Verwaltungs- und Finanzausschuss tagt am Dienstag, 18. März 2014 im Landratsamt in Heidelberg. Besprochen wird der Bericht über Spenden im Jahr 2013, die neuen Stellen im Ordnungsamt, sowie die Errichtung von Gemeinschaftsunterkünften in Weinheim. [Weiterlesen…]
„Politik beginnt mit dem Betrachten der Wirklichkeit“
Weinheim, 12. März 2014. (red/pm) Die Großprojekte der Stadt sind auch in der Haushaltsrede der Freien Wähler wichtiger Bestandpunkt. Der Bau des Stadtarchivs sei Pflichtaufgabe der Stadt, forderte Fraktionsvorsitzender Gerhard Mackert. Zudem sprach er sich für eine Sanierung des Rolf-Engelbrecht-Hauses aus. Das sei sinnvoller und preiswerter. Wir dokumentieren die Haushaltsrede: [Weiterlesen…]
Freie Wähler stellen Liste zur Kommunalwahl auf
Weinheim, 26. Februar 2014. (red/pm) Die Freien Wähler haben ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 aufgestellt. [Weiterlesen…]
„Dieser Haushalt ist genehmigungsfähig“
Weinheim, 30. Januar 2014. (red/ld) Die Stadt Weinheim hat Großes vor, aber nur eine kleine Stadtkasse. Der Umbau der Karillonschule, das Schul- und Kulturzentrum Weststadt und der Bau der Sporthallen bringt den Haushalt in Gefahr, vom Regierungspräsidium genehmigt zu werden. Diese Gefahr bestehe für 2014 nicht, allerdings für die kommenden Jahre, sagte Oberbürgermeister Heiner Bernhard. Um dies zu vermeiden, schlug er vor, die zeitliche Planung der Projekte zu strecken und die Grundsteuer B anzuheben. [Weiterlesen…]
OB Bernhard: „Hände hoch!“

Wie kommen Traktoren und Erntemaschinen künftig auf die Felder nördlich der Freudenberg? Die Langmaasbrücke soll durch eine Geh- und Radwegbrücke ersetzt werden.
Weinheim, 16. Januar 2013. (red/ld) Die Nordanbindung an das Freudenberg-Werksgelände wird für die Stadt mit 778.000 Euro mehr als doppelt so teuer wie bisher angenommen. Trotzdem soll die Verwaltung das Planungsvorhaben weiter vorantreiben, beschloss gestern der Gemeinderat nach langer Debatte mehrheitlich. Hauptkritikpunkte sind die Kostenbeteiligung der Stadt und der Ersatz für die Langmaasbrücke. [Weiterlesen…]
Bus 682 wird verlängert
Hirschberg/Weinheim, 13. Dezember 2013. (red/ld) Die Buslinie 682 könnte ab dem 01. Juni 2014 weiter durch Großsachsen fahren. Am Mittwoch beschloss der Hirschberger Gemeinderat einstimmig die Beteiligung an der Finanzierung des Linienbündels „Odenwald Süd“ durch die Stadt Weinheim bis nach Großsachsen. Nun muss die Stadt Weinheim entscheiden, ob sie die Linie 682 wieder in das Linienbündel „Odenwald Süd“ aufnimmt. [Weiterlesen…]
„Städtebauliches Juwel“ soll schöner werden
Weinheim, 21. November 2013. (red/ld) Der Amtshausplatz ein Höhepunkt des Städtebaus? Ein klares Nein war gestern dazu aus dem Gemeinderat von allen Fraktionen zu hören. Eine Aufwertung des Platzes, der Auf- und Abfahrten sowie der südlichen Institutsstraße und der Grabengasse beschlossen die Mitglieder mit acht Gegenstimmen und einer Enthaltung. Eine Mehrheit für eine Lösung mit Neubau auf dem Platz kam nicht zu Stande. [Weiterlesen…]
Heide Maser (CDU) neue Ortsvorsteherin in Oberflockenbach
Weinheim, 22. Juli 2013. (red/aw) Der Gemeinderat wählte in seiner Sitzung am 17. Juli 2013 eine neue Ortsvorsteherin für Oberflockenbach. Gewählt wurde Heide Maser (CDU), bisher stellvertrende Ortsvorsteherin. Die Wahl musste nach dem plötzlichen Unfalltod von Hans Salbinger durchgeführt werden. Heide Maser hatte das Amt zwischenzeitlich bereits kommissarisch inne. [Weiterlesen…]
„Vielen war nicht bewusst, dass es Altenbach und Ursenbach direkt betrifft“

Auch künftig kommt bezahlbares und hochwertiges Wasser von kommunalen Versorgern beim Verbraucher an.
Schriesheim/Rhein-Neckar, 21. Juni 2013. (red/zef) Heute erteilte der EU-Kommissar Michel Barnier der Privatisierung von der Trinkwasserversorgng auf massiven öffentlichen Druck der Europäischen Bürgerinitiative right2water, von Kommunen und dem Deutschen Städtetag  eine endgültige Absage. Der Gemeinderat Schriesheim hat es jedoch am Mittwoch versäumt, im Gegensatz zu den Gemeinderäten in Weinheim und Heddesheim, seinen Beitrag zu leisten. Eine entsprechende Resolution von Grünen und SPD lehnte der Gemeinderat mit einem Patt von 13 Ja- und 13 Nein-Stimmen ab. Besonders irritierend äußerte sich die Fraktion der CDU: Ihr war nicht bewusst, dass die Ortsteile Ursenbach und Altenbach im Gegensatz zu Schriesheim von einer europaweiten Ausschreibung betroffen gewesen wären. [Weiterlesen…]
Heide Maser übernimmt in Oberflockenbach kommissarisch das Amt
Weinheim/Oberflockenbach, 17. Juni 2013. (red/aw) Nach dem tragischen Unfalltod von Hans Salbinger, muss sich der Oberflockenbacher Ortschaftsrat neu formieren. Kommissarisch wird Stellvertreterin Heide Maser das Amt der Ortsvorsteherin übernehmen. Die Vorbereitungen zur Neuwahl sind aber bereits angelaufen.
Hans Salbinger war seit 2009 Ortsvorsteher von Oberflockenbach. Er hinterlässt seine Frau und zwei Kinder. Der 62-jährige Landwirtschaftsmeister war nicht nur politisch bei den Freien Wählern aktiv, sondern auch engagiertes Mitglied in mehreren Vereinen. Nun muss sein Amt im Ortschaftsrat sowie der Posten des Ortsvorstehers neu besetzt werden. [Weiterlesen…]
Folge uns!