Weinheim, 16. Januar 2015. (red/ld/ek) Vom 30. Mai bis zum 03. Juni 2018 wird das Landesturnfest in Weinheim stattfinden. Das beschloss der Gemeinderat am Mittwoch einstimmig. Rund 12.000 Teilnehmer/innen werden zu der Veranstaltung erwartet. FĂŒr die dafĂŒr nötigen InfrastrukturmaĂnahmen bewilligte der Gemeinderat 150.000 Euro. [Weiterlesen…]
Landesturnfest 2018 findet in Weinheim statt
DĂŒrreplatz kann fertig werden
Weinheim, 13. Dezember 2014. (red/ms) Mit Gesamtkosten in Höhe von etwa 1.365.000 Euro wird die Umgestaltung des DĂŒrreplatzes etwa 175.000 Euro teurer als im Haushalt eingeplant war. Dennoch kommt man damit noch gĂŒnstiger davon, als im FrĂŒhjahr befĂŒrchtet wurde. Dr. Andreas Marg (GAL) sagte, man sei froh, dass die Kosten nun zumindest einigermaĂen im Rahmen gehalten werden konnten. [Weiterlesen…]
OB bekommt mehr Freiheiten
Weinheim, 12. Dezember 2014. (red/ld) Der Gemeinderat hat am Mittwoch Ănderungen an der Hauptsatzung beschlossen. Die finanziellen ZustĂ€ndigkeiten des OberbĂŒrgermeisters verdoppeln sich: Statt wie bisher ab 50.000 Euro kann OberbĂŒrgermeister Heiner Bernhard Vergaben bis 100.000 Euro genehmigen, ohne den Gemeinderat oder den Hauptausschuss in die Entscheidung einzubeziehen.Â
Haushaltsberatungen beginnen
Weinheim, 12. Dezember 2014. (red/ms) Dem Gemeinderat wurde in seiner Sitzung vergangenen Mittwoch der Entwurf fĂŒr den Haushaltsplan 2015 vorgelegt – dieser umfasst exakt 500 Seiten. OberbĂŒrgermeister Heiner Bernhard und der StadtkĂ€mmerer Jörg Sobala nahmen dazu in der Gemeinderatsitzung Stellung, die StadtrĂ€te diskutierten den Entwurf noch nicht. Die ersten Vorberatungen werden voraussichtlich in einer öffentlichen Sitzung des Hauptausschusses am 21. Januar stattfinden. Die Beschlussfassung ist fĂŒr den 25. Februar angesetzt.Â
STM in den RĂ€umen der Gewerkschaft
Weinheim, 26. November 2014. (red/ms) Das Stadt- und Tourismusmarketing (STM) wird ins Alte Rathaus am Marktplatz umziehen. Das bedeutet Kosten in Höhe von etwa 515.000 Euro in den nĂ€chsten zwei Jahren und dass die Gewerkschaft IG BCE dort ausziehen muss. Lohnt sich das? [Weiterlesen…]
Kunstrasenplatz bezuschusst
Weinheim, 21. November 2014. (red/ms) Bereits 2005 hat die TSG LĂŒtzelsachsen einen sanierungsbedĂŒftigen Tennenplatz in einen Kunstrasenplatz umgewandelt. Die Stadtverwaltung beurteilte das als eine richtige Entscheidung. Nun soll auch der zweite, beinahe 40 Jahre alte Tennenplatz zu einem Kunstrasenplatz werden. [Weiterlesen…]
Streupflicht Àndert sich
Weinheim, 20. November 2014. (red/ms/ek) In seiner gestrigen Sitzung beschloss der Gemeinderat die Ănderung der RĂ€um- und Streupflichtsatzung mehrheitlich bei zwei Gegenstimmen der FDP. [Weiterlesen…]
Mehr Geld fĂŒr’s Theater
Weinheim, 20. November 2014. (red/ms) Die Theatergruppe Kulturgemeinde wird jĂ€rhlich von der Stadt bezuschusst – in diesem mit 85.000 Euro. Doch das scheint nicht zu reichen, um den Fortbestand zu sichern: Der Gemeinderat beschloss bei zwei Gegenstimmen der Linken den Zuschuss auf 110.000 Euro zu erhöhen, um so die LiquiditĂ€t der Kulturgemeinde zu gewĂ€hrleisten. [Weiterlesen…]
Kindergarten wird teurer
Weinheim, 20. November 2014. (red) Der evangelische Kindergarten LĂŒtzelsachsens wird ausgebaut – und teurer als erwartet. Der Gemeinderat beschloss gestern den bereits bewilligten Zuschuss von 543.200 Euro um 132.800 Euro zu erhöhen. Ohne die zusĂ€tzlichen Gelder könnte die BaumaĂnahme vielleicht nicht durchgefĂŒhrt werden. [Weiterlesen…]
Musikschule soll fortbestehen
Weinheim, 20. November 2014. (red) Die Musikhochschule soll weiter bestehen – zumindest sieht das der Gemeinderat so und beschloss die ZuschĂŒsse zu erhöhen, so wie einen Teil des Defizits auszugleichen. [Weiterlesen…]
Die Zukunft des Gemeindezentrums
Weinheim, 20. November 2014. (red) Der MĂ€nnergesangsverein Liederkranz Sulzbach wird die kommenden zehn Jahre das Gemeindezentrum der katholischen Kirchengemeinde anpachten. Der Verein sagte zu, die RĂ€umlichkeiten auch anderen Nutzern zur VerfĂŒgung zu stellen. Der Gemeinderat beschloss einen jĂ€hrlichen Zuschuss in Höhe von 20.000 Euro fĂŒr den Liederkranz, um den fortlaufenden Betrieb sicher zu stellen. [Weiterlesen…]
„Keine EinschrĂ€nkung der eigenen Politik durch eine unbedeutende Partei“
Weinheim, 20. November 2014. (red/ms) In der gestrigen Gemeinderatsitzung wurde ĂŒber ein mögliches Verbot parteipolitischer Veranstaltungen in der Stadthalle Weinheims abgestimmt. Hintergrund war der Bundesparteitag der NPD, welcher dort am 01. und 02. November abgehalten wurde. Das Ergebnis war eindeutig: Lediglich OberbĂŒrgermeister Heiner Bernhard (SPD) stimmte fĂŒr den Antrag, alle StadtrĂ€te lehnten ihn entschieden ab. Der Konsens: Man wolle sich nicht durch eine so kleine und unbedeutende Partei einschrĂ€nken lassen. [Weiterlesen…]
Jede Menge Aufregerthemen im Gemeinderat
Weinheim, 19. November 2014. (red) Viele, viele Tagesordnugspunkte standen bei der heutigen Sitzung im Gemeinderat auf der Liste. Wir fassen kurz die wichtigsten Ergebnisse zusammen. Eine ausfĂŒhrliche Berichterstattung folgt. [Weiterlesen…]
Keine Parteipolitik mehr in der Stadthalle?
Weinheim, 17. November 2014. (red/ms) Laut einem Eilbeschluss des Staatsgerichtshofs Baden-WĂŒrttemberg war der Bundesparteitag der NPD in der Stadthalle Weinheims rechtlich zulĂ€ssig. Um zu verhindern, dass es noch einmal dazu kommt, planen OberbĂŒrgermeister Heiner Bernhard (SPD) und die Stadtverwaltung, die Nutzungsbestimmungen der Stadthalle so zu verĂ€ndern, dass dort fortan keine parteipolitischen Veranstaltungen mehr möglich sein werden – zu einem Beschluss darĂŒber wird es in der voraussichtlich in der Gemeinderatsitzung an diesem Mittwoch kommen. [Weiterlesen…]
Lagerhalle wird abgerissen
Weinheim, 18. Oktober 2014. (red/ms) Die Lagerhalle in der HĂ€ndelstraĂe ist in einem mangelhaften Zustand: Laut einer statischen Begutachtung ist diese nicht mehr nutzbar und muss zurĂŒckgebaut werden. Die Abbrucharbeiten wurden beschrĂ€nkt ausgeschrieben. Von zehn beteiligten Firmen reichten sieben ein Angebot ein. Das kostengĂŒnstigste stammt von der Firma Robert Zeller, die die Arbeiten fĂŒr knapp 133.500 Euro verrichten wird. Der Beschluss dazu erfolgte einstimmig. Die MaĂnahme ist etwa 10.000 Euro gĂŒnstiger als in der Kostenkalkulation angenommen.Â
Breitbandausbau kostet knapp 5 Millionen Euro
Weinheim, 18. Oktober 2014. (red/ms) Die QualitĂ€t der Internetversorgung in Weinheim ist sehr unterschiedlich: Im Stadtkern beispielsweise zeitgemĂ€Ă, in Oberflockenbach eine Katastrophe. Schlechte AnschlĂŒsse machen Standorte fĂŒr Familien und Unternehmen unattraktiv. Daher hat der Gemeinderat beschlossen, den flĂ€chendeckenden Breitbandausbau voranzutreiben. Das kostet knapp fĂŒnf Millionen Euro. [Weiterlesen…]
Willkommen: Erste öffentliche Redaktionskonferenz
Rhein-Neckar, 12. Oktober 2014. (red) Am 13. Oktober, 18:30 Uhr, treffen wir uns zu der ersten öffentlichen Redaktionskonferenz bei „MĂŒllers Restaurant&CafĂ© Lounge“ im Museumsschiff . Zu Gast sind die Lokalpolitiker Bernd Kupfer (CDU), Reinhold Götz (SPD), Raquel Rempp (Freie WĂ€hler) sowie ein afghanischer FlĂŒchtling. KĂŒnftig werden wir ein Mal im Monat in ausgewĂ€hlten Gastronomien eine öffentliche Redaktionskonferenz abhalten. [Weiterlesen…]
Heide Maser setzt sich durch
Weinheim, 25. Juli 2014. (red/pm) Es war ein knapper Ausgang bei der Ortsvorsteher-Wahl in Oberflockenbach, doch das Ergebnis ist da: Heide Maser fĂŒhrt den Ortschaftsrat an. [Weiterlesen…]
Folge uns!