Weinheim/Rhein-Neckar, 16. Januar 2015. (red/pm) Für den traditionellen Sommertagsumzug am 15. März bittet das Kulturbüro Weinheim um die Zusendung von kleinen gereimten Rätseln. Unter allen Einsendern werden die drei Sommertagsdichter ausgewählt und erhalten als Prämie je zwei Sommertagsplakette. Oberbürgermeister Heiner Bernhard bittet die Bevölkerung im finazielle Unterstützung der Veranstaltung. [Weiterlesen…]
„Weinheim bleibt bunt“ lädt zum Spazieren ein
Weinheim, 30. Dezember 2014. (red). Nachdem die NPD bereits zwei Mal hintereinander ihren Bundesparteitag in Weinheim abgehalten hat und auch 2015 die Stadthalle im November wieder belegen will, haben sich verschiedene Bündnisse gebildet, um sich rechtsradikalen Strukturen entgegenzustellen. „Weinheim bleibt bunt“ will im kommenden Jahr am jeweils 1. Montag eines Monats einen „Bekenntnis-Spaziergang“ anbieten, der für ein offene, „bunte“ Stadtgesellschaft eintreten soll. [Weiterlesen…]
Weinheim wird Stadt des fairen Handels
Weinheim, 26. September 2014. (red/pm) Weinheim wird zur Fairtrade-Stadt, wie es bislang schon 276 Kommunen in Deutschland sind, darunter in der Region zum Beispiel Heidelberg, Mannheim, Heppenheim, Viernheim, Bensheim, Lampertheim und Speyer. Die Fairtrade-Town-Kampagne ist auch international verbreitet. Weltstädte wie London, Rom, Brüssel und San Francisco sind Fair-Trade-Town. [Weiterlesen…]
Wenn die Kerwe bis Mittwoch geht
Weinheim, 17. August 2014. (red/pm) Die etwas andere Bilanz: Der Weinheimer Bauhof benötigt für die Reinigung des Kerwebereichs circa 300 Stunden. [Weiterlesen…]
Beim Ladendiebstahl erwischt
Weinheim, 13. August 2014. (red/pol) Am Dienstag gegen 16:00 Uhr alarmierten Mitarbeiter eines Lebensmittelmarktes in der Grundelbachstraße die Polizei über Ladendiebe. [Weiterlesen…]
Public-Viewing gut besucht
Weinheim, 14. Juli 2014. (red/pol) Ohne größere Zwischenfälle verliefen die Feierlichkeiten während und nach dem WM-Endspiel in der Nacht von Sonntag auf Montag. [Weiterlesen…]
Einblicke in verwunschene Höfe

Auf dem Flohmarkt finden sich immer wieder kostbare Schätze. Foto: Stadt Weinheim
Weinheim, 24. September 2013. (red/pm) Das „Fest der offenen Höfe“ am 28. September geht von früh morgens, wenn die ersten der 260 Flohmarktstände in der Unteren Hauptstraße aufgebaut werden – bis die letzte Fackel am späten Abend erloschen ist. Jene Leuchten, die zur Fackelführung durch das historisch wertvolle Viertel gehören. Es ist der älteste Teil Weinheims. [Weiterlesen…]
Profis müssen draußen bleiben
Weinheim, 11. Juli 2013. (red/pm) Der diesjährige Weinheimer Schülerflohmarkt findet am kommenden Samstag, 13. Juli, statt. Im Bereich der Schlosshöfe, Rote Turmstraße und Obertorstraße haben Schülerinnen und Schüler der Weinheimer Schulen Gelegenheit, Flohmarktartikel zu verkaufen. [Weiterlesen…]
14-jähriger mit Messer am Arm verletzt
Weinheim/Rhein-Neckar, 06. März 2013. (red/pol) Am vergangenen Samstag, den 02. März 2013, wurde ein 14-Jähriger von einer Gruppe von drei jungen Männern im Alter zwischen 14-17 Jahren mit einem Messer attackiert und am Arm verletzt.
Information der Polizeidirektion Heidelberg:
„Bereits am vergangenen Samstag (02. März 2013) erlitt ein 14-Jähriger bei einem Angriff mit einem Messer Verletzungen am Arm. Der Jugendliche war mit mehreren Freunden im Einkaufszentrum „Weinheimgalerie“ (Dürrestraße) und „chillte“. Gegen 18 Uhr begab er sich über den Treppenabgang zur Grundelbachstraße, als ihm drei junge Männer im Alter zwischen 14 – 17 Jahren entgegenkamen.
Einer aus der Gruppe „attackierte“ den Schüler verbal, was dieser erwiderte. Plötzlich zückte der „Angreifer“ ein Messer und ging auf den 14-jährigen Geschädigten los. Er konnte sich mit seinem linken Arm vor einem Messerstich in Richtung Oberköper schützen, erlitt dadurch aber eine Schnittverletzung am Arm. Anschließend flüchteten die Angreifer in unbekannte Richtung.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet oder sonstige sachdienliche Hinweise machen können, sollten sich mit der Polizei in Weinheim, Tel.: 06201/10030 in Verbindung setzen.“
Das Ende des alten Apollo
Weinheim, 17. August 2012. (red/pm) Ein Stück Kinogeschichte in Weinheim geht endgültig zu Ende. Das geschichtsträchtige aber marode Gebäude am Rodensteiner Brunnen wird abgerissen – dort entsteht eine moderne Wohnbebauung.
Information der Stadt Weinheim:
„Wegen der Abrissarbeiten muss die Straße in diesem Bereich ab Montag, 20. August voll gesperrt werden. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt örtlich unproblematisch über die Lindenstraße – Grundelbachstraße (von Richtung Süden (Hauptstraße) und Erbsengasse kommend) sowie über die Tannenstraße – Lindenstraße – Grundelbachstraße (von Richtung Norden (Hauptstraße) kommend).
Bereits am Freitagvormittag muss die Hauptstraße in diesem Bereich wegen vorbereitender Arbeiten schon einmal voll gesperrt werden.“
Sicherheit für Radfahrer wird verbessert
Weinheim, 04. Juli 2012. (red/pm) Die Stadt Weinheim verbessert Sicherheit und Komfort für ihre Radfahrer im Straßennetz. Das Amt für Stadtentwicklung hat jetzt ein neues Konzept erarbeitet und dem Gemeinderats-Ausschuss für Technik und Umwelt vorgestellt.
Information der Stadt Weinheim:
„Als erstes soll die Radwegverbindung im Sechs-Mühlen-Tal zwischen Weinheim und Birkenau ertüchtigt werden. Vor allem soll es auch auf der Nordseite der Landesstraße 3408 (also in Richtung Weinheim) einen abmarkierten Radfahr-Streifen geben, der an der Bebauung in einen Schutzstreifen übergeht. Diese Abmarkierung soll den Fahrradfahrern einen Raum von rund eineinhalb Metern einräumen.
Die Fahrbahn für Autos wird dann schmaler. Desweiteren sollen einige Gefahrenstellen auf der Südseite des Tals, entlang der Mühlen, entschärft werden. Radfahren soll dann sicherer und damit auch häufiger werden. Oberbürgermeister Heiner Bernhard kündigte weitere Verbesserungen im Stadtgebiet an, etwa an der Bergstraße und in der Grundelbachstraße.
Die Maßnahmen seien alle mit der Polizei- und Straßenverkehrsbehörde abgestimmt.“
Der Hexenturm wird saniert
Guten Tag!
Weinheim, 09. Dezember 2010. (pm) Der Hexenturm, einer der bekannten mittelalterlichen Weinheimer Wehrtürme, wird im nächsten Frühjahr denkmalgerecht saniert.
Information der Stadt Weinheim:

Rund 95.000 Euro kostet die Sanierung des Hexenturms. Bild: Stadt Weinheim
„Der im 13.Jahrhundert erbaute Turm an der Grundelbachstraße hat vor zwei Jahren zu bröckeln begonnen. Würde er nicht saniert, würden weitere Schäden entstehen.
Der Weinheimer Gemeinderats-Ausschuss für Technik und Umwelt stimmte einer Sanierung des Turmes auch deshalb ohne Gegenstimme zu, weil ein Großteil der Summe durch Fördermittel der Denkmalsstiftung und weiteren Mitteln der Denkmalpflege abgedeckt ist.
Von den rund 95 000 Euro Kosten, bleiben nur rund 15 000 bei der Stadt „hängen“. Die Sanierung wird eine Pfälzer Fachfirma vornehmen, die im Schlosspark bei ähnlichen Sanierungsaufträgen bereits ein verlässlicher Partner war.“
Einen schönen Tag wünscht
Das weinheimblog
Folge uns!