Weinheim, 16. Oktober 2014. (red/pm) Das âKids-Clubâ-Programm des Stadtjugendring Weinheim e.V. mit der Friedrich-Grundschule und vielen kooperierenden Vereinen stellte sich jetzt in den Klassen 2 bis 4 vor. Damit die SchĂŒler/innen die Sportarten, aber auch die Trainer kennenlernen konnten, durften sie alle Angebote ausprobieren. [Weiterlesen…]
Sportlich ins neue Schuljahr
âKids Clubâ ist jetzt ein âTeenieâ
Weinheim, 30. Juni 2012. (red/pm) Schultreffs des Stadtjugendring Weinheim feiern in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag. Film ĂŒber die Geschichte und aktuelle Entwicklung des „Kids Club“ kann auf Homepage angeschaut werden.
Information der Stadt Weinheim
âDu bist aber groĂ geworden!â Sigi GroĂ vom Weinheimer Stadtjugendring kann es manchmal selbst kaum fassen. Sie ist bei den âKids Clubsâ von Anfang an dabei.
Die offenen Freizeitangebote des Stadtjugendrings in der Nord- und Weststadt gibt es jetzt seit zehn Jahren. Der âKids Clubâ ist also ein âTeenieâ. Er war in der Stadt Vorreiter fĂŒr eine Nachmittagsbetreuung an Schulen.
Wie fing alles an? MaĂgeblich beteiligt waren damals neben Sigi GroĂ und Stadtjugendring-GeschĂ€ftsfĂŒhrer JĂŒrgen Holzwarth noch Christina EitenmĂŒller, Schulleiterin der Friedrich-Grundschule und der mittlerweile pensionierte Heinz-Hermann Metz von der Albert-Schweitzer-Grundschule.
Sie alle können sich noch gut daran erinnern, wie es war, als die gemeinsame Idee aufkam, die Schulen am Nachmittag zu öffnen: Offene Freizeitangebote fĂŒr die Kinder in der Weinheimer Nord- und Weststadt wurden unter der Regie des SJR und mit groĂem Engagement der Schulen, LehrkrĂ€fte, Ehrenamtlichen und Sportvereine in ein vielseitiges Programm gefasst, bei dessen Planung die Kinder selbst immer beteiligt sind und mitbestimmen sollen.
Der Kids Club Nord (Friedrich-Grundschule) und der Kids Club West (Albert-Schweitzer-Grundschule) waren geboren und werden bis heute von rund 100 Kindern pro Schule regelmĂ€Ăig genutzt.
Grund genug, die Geschichte und aktuelle Entwicklung der Kids Clubs filmisch zu dokumentieren, dachten sich die Kids Club-GrĂŒnder.
Viele kleine Interviews mit AG-Leitungen und Teilnehmern sowie actionreiche Einblicke in die verschiedenen AGs, sowie viele Erinnerungen stellen in dem Streifen â10 Jahre Kids Club â der Filmâ vor, was aus der damaligen Idee geworden ist, und wie vielseitig sich Programm und Teilnehmer des Kids Clubs entwickelt haben.
Da traf es sich gut, dass der talentierte Kamermann und Jungfilmer Robert Bogs beim Stadtjugendring gerade seinen âBundesfreiwilligendienstâ ableistet.
Er hat nicht nur den Film gedreht und geschnitten hat. Er gibt auch mit unerschöpflichem Einsatz seinen Sport âParkourâ und seine Begeisterung dafĂŒr an Kinder und Jugendliche in AGs und Workshops weiter, bescheinigt Sigi GroĂ.
Der Film wurde der Ăffentlichkeit erstmals auf dem Weststadtfest vorgefĂŒhrt, der SJR beteiligte sich aber auch am BĂŒhnenprogramm mit der Tanz-AG der Albert-Schweitzer-Schule und bot zur Feier des JubilĂ€ums kreative und sportliche AktivitĂ€ten fĂŒr Kinder und Jugendliche an: Der Skaterverein Boardsport e.V. und der Parkourverein Movement Mannheim sorgten mit coolen VorfĂŒhrungen und Workshops fĂŒr Action und Bewegung.
Auch in der Weinheimer Nordstadt sollte das JubilĂ€um gebĂŒhrend gefeiert werden. Auf dem Sommerfest der Mevlana Moschee gab es neben dem bunten BĂŒhnenprogramm und den kulinarischen Köstlichkeiten, die der Moscheeverein jedes Jahr organisiert, auch hier den Kids Club- Film des SJR zu sehen und viele kreative Angebote mit der Leitung der Bastel-AG der Friedrich-Grundschule Luitgard Kaub und sportliche AktivitĂ€ten zum Mitmachen.
Der Film und die aktuellen Kids Club Programme sind auf der Homepage des Stadtjugendring Weinheim e.V. www.stadtjugendring-weinheim.de zu finden oder auf der Weinheimer Facebook-Seite www.facebook.com/weinheim.
Sigi GroĂ: âWir bedanken uns fĂŒr die tolle Zusammenarbeit in den letzten zehn Jahren bei den Schulen und allen Kooperationspartnern, vor allem aber bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmen der Kids Clubs Nord und West.â
Folge uns!