Weinheim, 12. Dezember 2014. (red/pm) Die Abteilung Ritschweier ist die kleinste Feuerwehrabteilung und trotzdem eine wichtige Stütze im Gesamtbild der Weinheimer Feuerwehr. Der Stellvertretende Stadtbrandmeister Volker Jäger dankte den Feuerwehrangehörigen der Abteilung Ritschweier für ihren Dienst am Nächsten. [Weiterlesen…]
Jahr mit Familienabend beendet
Alle Feuer gelöscht und alle Verletzten gerettet
Weinheim, 01. Oktober 2014. (red/pm) Am vergangenen Freitag, 26. September, gegen 18:00 Uhr ging der Alarm bei der Feuerwehr in Rippenweier. Die Einsatzkräfte wurden zur jährlichen Hauptübung gerufen, die in diesem Jahr in Rittenweier stattfand. Der gestellte Einsatz wurde in der Schreinerei Schmitt unter der Mithilfe der Jugendfeuerwehr inszeniert. [Weiterlesen…]
Hauptübung der Weinheimer Feuerwehr
Weinheim, 24. September 2014. (red/pm)  Die diesjährige Hauptübung der Feuerwehr Weinheim  findet am kommenden Freitag, 26. September, ab 18:00 Uhr in Rittenweier in der Odenwaldstraße statt. Nachdem im vergangen Jahr die Bergstraßenabteilungen Sulzbach, Weinheim und Lützelsachsen-Hohensachsen sich der Übung stellten, übernehmen diesmal die Odenwaldabteilungen Rippenweier, Oberflockenbach und Ritschweier die Übungslage.
Ruftaxi ersetzt den Bus
Weinheim, 17. August 2014. (red/pm) Wegen Baumaßnahmen im Bereich der Hohensachsener Talstraße kann der Ortsteil Ritschweier vom 18. August bis einschließlich 12. September nicht wie üblich mit Bussen und dem Ruftaxi angefahren werden. Auch in Hohensachsen entfallen Haltestellen. [Weiterlesen…]
Ritschweier bekommt eine neue Straße
Weinheim, 13. August 2014. (red/pm) Der Stadtteil Ritschweier bekommt eine neue Straße. Die Stadt nutzt die Ferienzeit für eine Straßenbaumaßnahme in der Talstraße.
[Weiterlesen…]
Kellerbrand in der Kehr Oberflockenbach
Weinheim, 11. Juni 2014. (red/fw) Vermutlich ein technischer Defekt in einer elektrischen Anlage dürfte die Ursache für einen Brand „In der Kehr“ am Dienstag im Ortsteil Oberflockenbach – Steinklingen sein. [Weiterlesen…]
Anleitung für eine erfolgreiche Wahl
Weinheim, 20. Mai 2014. (red/pm) Damit bei der Kommunalwahl am 25. Mai nichts schief läuft, informiert das Weinheimer Wahlamt über den Ablauf und gibt hilfreiche Tipps. [Weiterlesen…]
Nachbesserungen bei den Schulbussen
Weinheim, 02. Mai 2014. (red/pm) Die Stadt und die Verkehrsbetriebe reagieren auf die Kundenwünsche und verbessern die Anbindung zu den Schulen. [Weiterlesen…]
Mehr Busse über Ostern
Weinheim, 16. April 2014. (red/pm) Die Weinheimer Stadtbuslinien fahren über Ostern abends länger, um die Passagiere besser von ihren Ausflügen und Freizeitaktivitäten abzuholen. [Weiterlesen…]
Feuer breitet sich auf 150 Quadratmeter aus
Weinheim, 02. April 2014. (red/fw) Gleich zwei mal wurde die Feuerwehr am Dienstag zu einem Waldbrand zwischen Oberflockenbach und Ritschweier gerufen. [Weiterlesen…]
Patrick Janowski ist Unterkreisführer
Weinheim, 21. Februar 2014. (red/fw) Patrick Janowski ist der Nachfolger von Sven Ballas, der nun in einer anderen Funktion tätig ist, und damit der neue Unterkreisführer. [Weiterlesen…]
86 Stunden für die Bevölkerung im Einsatz
Weinheim, 21. Februar 2014. (red/fw) Zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weinheim Abteilung Ritschweier konnte Abteilungskommandant Ralph Seiberling zahlreich die Angehörigen der Abteilung, sowie Gäste begrüßen. [Weiterlesen…]
Mehr Schutz für Zweiradfahrer
Weinheim, 14. Januar 2014. (red/pm) Zweiradfahrer, ob motorisiert oder von eigener Muskelkraft angetrieben, ziehen im Straßenverkehr meistens den Kürzeren. Sie tragen im Straßenverkehr das höhere Verletzungsrisiko. Die Stadt Weinheim hat jetzt an einigen Straßen im Stadtgebiet, die von Zweiradfahrern häufig genutzt werden, einen neuen so genannten Unterfahrschutz installiert, etwa in der Talstraße zwischen Hohensachsen und Ritschweier, sowie an der Straße zur Wachenburg. Der Leitplanken-Zusatz gilt in Fachkreisen aktuell als einfachste, effektivste und kostengünstigste Lösung für mehr Sicherheit.
Claudia Seiberling folgt auf Sandra Drabant

Claudia Seiberling (rechts) löst Sandra Drabant (links) als erste Vorsitzende des Feuerwehrfördervereins Ritschweier ab. Foto: Markus Drabant
Weinheim, 08. Januar 2014. (red/fw) Zum zweiten Mal wurde eine Frau an die Spitze des Feuerwehrfördervereins Ritschweier gewählt: Claudia Seiberling folgt auf Sandra Drabant. [Weiterlesen…]
Mit Flügeln gegen Windmühlen

Die Mopsfledermaus (Barbastella Barbastellus) ist neu in Weinheim und könnte mit Windkraftanlagen in Konflikt geraten. Foto: Wikipedia CC-BY-SA 3.0; C. Robiller/Naturlichter.de
Weinheim. 27. November 2013. (red/ld) Das Artenschutzgutachten zum Teilflächennutzungsplan „Windenergie“ werde Windkraftanlagen in Weinheim nicht verhindern, sagte Erster Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner gestern bei dessen Vorstellung. Das sei ein zu schwaches Instrument. Trotzdem löste die Anwesenheit der verschiedenen Fledermaus- und Vogelarten bei den 35 Besuchern Aufregung aus. [Weiterlesen…]
Feuer im Heizraum
Weinheim, 05. November 2013. (red/fw) Aus bisher ungeklärter Ursache kam es am Freitagabend in der Alten Straße im Ortsteil Oberflockenbach zu einem Brand im Heizraum. [Weiterlesen…]
Wieder freie Fahrt
Weinheim/Ritschweier, 05. September 2013. (red/pm) Die Straßensperrung in Ritschweier wird am 09. September aufgehoben. [Weiterlesen…]
Baum fällt auf Oberleitung

Durch den Strom auf der Leitung fing der Baum bereits an zu glimmen. Foto: Sebastian Singer
Weinheim, 10. Juli 2013. (red/fw) Gestern wurde der Feuerwehr Abteilung Lützelsachen – Hohensachsen kurz vor 08:00 Uhr gemeldet, dass in der Talstraße ein Baum auf die Oberleitung gefallen war. Die EnBW musste diese ausser Betrieb nehmen. [Weiterlesen…]
Ritschweier über Ruftaxi erreichbar
Weinheim, 26. März 2013. (red/pm) Rechtzeitig zur Sperrung der Talstraße in der Ortsdurchfahrt Hohensachsen in den Osterferien konnte die Stadt Weinheim eine Lösung für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr nach Ritschweier erreichen: Ein Ruftaxi. [Weiterlesen…]
Stadt hält Verbindung zu Ritschweier aufrecht
Weinheim., 22. März 2013. (red/pm) Wenn in diesem Jahr in den Schulferien jeweils die Talstraße in Richtung Ritschweier wegen Straßenbauarbeiten komplett gesperrt ist, dann wird die Stadt Weinheim in jedem Fall einen öffentlichen Personen-Nahverkehr aufrecht erhalten.
Information der Stadt Weinheim:
„Das hat gestern Uwe Lochböhler, im Rathaus für die Organisation des ÖPNV verantwortlich, versichert. Die Verkehrsbetriebe, deren Busse im Linienverkehr von Hohensachsen nach Ritschweier fahren, hatten am Vortag erklärt, die Komplettsperrung mache eine ÖPNV-Anbindung des kleinsten Weinheimer Stadtteiles unmöglich.
„Wir werden keine Menschen über Wochen vom Nahverkehr abschneiden“, erklärte Uwe Lochböhler. Bis zu den Pfingstferien soll gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben eine Lösung erarbeitet werden; möglicherweise könne zeitweise eine neue Ruftaxi-Linie eingeführt werden.“
Folge uns!