Weinheim, 12. Juni 2014. (red/fw) Schon der Wetterbericht hatte ein heißes Pfingstwochenende vorausgesagt. Weit mehr als 20.000 Besucher kamen an den Weinheimer Badesee, um sich im kalten Nass abzukühlen. [Weiterlesen…]
20.000 Besucher strömten an den Waidsee
Mit 1,18 Promille unterwegs
Weinheim, 13. Januar 2014. (red/pol) 1,18 Promille Blutalkohol hatte am Sonntagabend ein Mercedes-Fahrer intus, den eine Streife kurz nach 20:00 Uhr in der Waidallee stoppte und kontrollierte. Festgestellter Alkoholgeruch führte zu einer Überprüfung, der nach dem positiven Ergebnis die Blutprobe auf der Wache nach sich zog. Der 43-Jährige sieht einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr entgegen.
Pkw beschädigt
Weinheim, 13. Januar 2014. (red/pol) Ein auf dem Parkplatz des Miramar in der Waidallee abgestellter Mitsubishi Colt mit HP-Kennzeichen beschädigte am Sonntag ein bislang nicht ermittelter Autofahrer. Die Geschädigte hatte ihr Auto unbeschädigt gegen 12:30 Uhr geparkt und bei ihrer Rückkehr – etwa 16:00 Uhr – die Beschädigungen an der Stoßstange festgestellt. Sie erstattete sogleich Anzeige bei der Polizei, die nun wegen Unfallflucht ermittelt. Sachdienliche Hinweise werden unter Tel.: 06201/10030 erbeten.
Das nächste WUB-Projekt steht bevor

Der WUB sucht für das Projekt „Nikolauspflege“ im Oktober noch weitere Paten, die die Schüler begleiten. Foto: Stadt Weinheim
Weinheim, 07. August 2013. (red/pm) Durch die traditionellen Projekte des Weinheimer Unterstützerkreises Berufsstart sollen Klassen der Hans-Freudenberg-Schule soziale Fähigkeiten, Eigenverantwortung und Selbstwertgefühl erfahren. Das nächste Projekt findet im Oktober in der „Nikolauspflege“ statt. Dazu werden noch Paten gesucht. [Weiterlesen…]
Küchenbrand in Sportzentrum
Weinheim, 13. Februar 2013. (red/fw) Glimpflich endete ein beginnender Küchenbrand im TSG Hector Sportzentrum in der Waidallee. Gegen 13:20 Uhr wurde die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt zu einem Brandmeldealarm bei der TSG alarmiert. Bei Ankunft der Feuerwehr war das Gebäude bereits geräumt und der Einsatzleiter wurde von den Mitarbeiter über die Lage informiert.
Von Ralf Mittelbach
Die Mitarbeiter hatten vorbildlich gehandelt, so dass auch keine Panik aufkam. Mit einem Feuerlöscher hatte ein Mitarbeiter bereits das Feuer, das in einer Küchenzeile ausgebrochen war, versucht unter Kontrolle zu bringen. Nach dem Löschversuch verließ er die Küche und schloss die Tür. „Durch das Schließen der Tür verhinderte der Mitarbeiter nicht nur einen Rauchschaden, sondern sicherte auch den Fluchtweg, denn wenn dieser verraucht gewesen wäre, wäre er nicht mehr begehbar gewesen,“ so Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht. Nach Angaben der TSG Weinheim hielten sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs circa 70 Personen in dem Gebäude auf. Sie alle konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Ein Trupp der Feuerwehr ging mit einem Rohr sowie Kleinlöschgerät ins Gebäude unter Atemschutz vor.
Die Küche befand sich im ersten Obergeschoss, wo die Drehleiter über den Multring in Stellung ging. Der erste Trupp setzte einen mobilen Rauchvorhang in den Türrahmen, um eine weitere Rauchausbreitung der komplett verqualmten Küche, beim vorgehen zu verhindern. Das Feuer war bereits unter Kontrolle und so mussten lediglich noch kleinere Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Parallel dazu wurde ein Fenster der Küche geöffnet und mit einem Lüfter der Rauch aus dem Gebäude gedrückt.
Nachdem die Lage unter Kontrolle war und für die Personen keine weitere Gefahr bestand, wurden die Sportler in einer Sporthalle im nicht betroffenen Bereich des Erdgeschoss untergebracht. Mit der Wärmebildkamera wurde die Brandausbruchstelle, die betroffenen Hängeschränke und die abgehängte Decke kontrolliert. Mit dieser Maßnahme wurde sichergestellt, das sich keine Glutnester gebildet hatten. Die Einsatzstelle wurde an die TSG und die Polizei Weinheim übergeben. Das Deutsche Rote Kreuz Weinheim war mit einem Rettungswagen vor Ort, musste aber nicht tätig werden.
Anm. d. Red.: Ralf Mittelbach ist Pressewart der Freiwilligen Feuerwehr.
Dreister Diebstahl in Sportzentrum
Weinheim, 29. Januar 2013. (red/pol) Das Polizeirevier Weinheim untersucht einen besonders dreist ausgeführten Diebstahl, der sich am Freitag zwischen 19.15 Uhr und 20.20 Uhr in einem Sportzentrum in der Waidallee ereignete.
Information der Polizeidirektion Heidelberg:
„Während die Opfer Sport trieben, hatte ein bislang unbekannter Täter ihre im Umkleidebereich zurückgelassenen Jacken nach Wertgegenständen durchsucht und war fündig geworden. In einem Fall entwendete er einen Geldbeutel mit üblichem Inhalt im Wert von ca. 110 Euro. In einem anderen Fall nahm er den Fahrzeugschlüssel eines vor dem Gebäude geparkten Fahrzeugs an sich, öffnete dieses damit und entnahm aus dem Inneren ein Smartphone im Wert von ca. 600 Euro sowie einen weiteren Geldbeutel. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass noch weiteren Personen Opfer des Diebstahls wurden. Das Polizeirevier Weinheim bittet nun Zeugen oder mögliche Opfer sich unter der Tel.: 06201/10030 zu melden.“
Folge uns!